Business Spectrum✨

FOREX

Devisenmarkt

Der Devisenmarkt ist eine globale, dezentralisierte oder außerbörsliche Plattform für den Devisenhandel. Er legt die Wechselkurse für alle Währungen fest und umfasst alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kauf, dem Verkauf und dem Tausch von Währungen zu aktuellen oder vorher festgelegten Preisen.

Devisenwährungen

Währungen können komplex sein, und wir sind der Meinung, dass sich das Eingehen von Wechselkursrisiken für die meisten Anleger über einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont nicht lohnt. Wir betrachten Devisen als ein Portfoliorisiko, das eine gründliche Bewertung und Verwaltung erfordert, und nicht als eine Möglichkeit, zusätzliche Renditen zu erzielen.

Warum Absicherung? Da es im Laufe der Zeit keinen eindeutigen Renditevorteil gibt, besteht das Hauptziel vieler langfristiger Anleger darin, die Volatilität zu verringern. Währungsschwankungen können die Volatilität von Portfoliobeständen erheblich erhöhen, insbesondere bei festverzinslichen Vermögenswerten mit niedrigen Renditen.

Wichtige Highlights

Die Auswirkungen des Währungsrisikos sind bei Aktien im Vergleich zum Gesamtportfoliorisiko geringer, spielen aber dennoch eine wichtige Rolle. Das Währungsrisiko trägt vor allem zur Volatilität der Aktienportfolios der Eurozone und des Vereinigten Königreichs bei. Japan bildet jedoch eine Ausnahme, da der Yen dazu neigt, sich entgegengesetzt zum heimischen Aktienmarkt zu bewegen.

Wir empfehlen den Anlegern, den Großteil ihrer Fremdwährungsengagements in den wichtigsten entwickelten Märkten (DM) abzusichern. Wir schlagen vor, festverzinsliche Anlagen vollständig abzusichern und einen Teil der Aktienbestände ungesichert zu lassen, insbesondere für europäische Anleger. Wir geben unsere bevorzugten Absicherungsquoten für typische Portfolios an und betonen die Vorteile von permanenten Absicherungen gegenüber dem Versuch, das Währungsengagement dynamisch anzupassen.

Auch wenn wir kurzfristig ein gewisses Potenzial für das Eingehen von Devisenrisiken sehen, darf man nicht vergessen, dass der liquide, rund um die Uhr geöffnete Devisenmarkt oft zuerst auf unerwartete Ereignisse reagiert. Wir heben die wichtigsten Triebkräfte für Währungsbewegungen hervor: die Politik, die Zinsunterschiede beeinflusst, die Anlegerstimmung, technische Faktoren, Bewertungen und wirtschaftliche Fundamentaldaten.

de_DEGerman